Reges Interesse für 12H of Hungary
GENNEP (19. August 2010) Teams und Fahrer aus zahlreichen Ländern haben sich bereits für die dritte Auflage der 12H of Hungary eingeschrieben. Am 8. und 9. Oktober ist der Hungaroring, die Grand-Prix-Strecke nahe der ungarischen Hauptstadt Budapest, erneut Schauplatz für das Langstreckenrennen für Tourenwagen, GTs und 24h-Specials. „Etwa 35 Teams haben bereits für das Rennen genannt“, sagt Gerrie Willems von der niederländischen Agentur Creventic, Ausrichter des Rennens. „Viele Teams betrachten unser Rennen in Ungarn als ideale Vorbereitung für die sechste Auflage unserer anderen Veranstaltung, die Dunlop 24H of Dubai, die vom 13. bis zum 15. Januar 2011 stattfindet. Andere Mannschaften hingegen konzentrieren sich völlig auf das Rennen in Ungarn, wofür noch einige Startplätze verfügbar sind. Die Einschreibung ist nach wie vor möglich.“ Der Hungaroring ist malerisch in den Hügeln nahe Budapest gelegen und gilt für Fahrer als eine schöne, anspruchsvolle Strecke. Darüber hinaus bietet Budapest mit seinem historischen Stadtkern und seinen natürlichen Quellen und Bädern viele Möglichkeiten, einige Tage zu verbringen. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von zirka 20 Grad im Oktober ist es in Ungarn auch im Herbst besonders angenehm. „Vor zwei Jahren haben wir dort erstmals unser 12-Stunden-Rennen ausgerichtet, das auf Anhieb bei Teams und Fahrern sehr gut ankam“, berichtet Veranstalter Gerrie Willems. „Neben den Teams, die auch bei den 24H of Dubai starten, gibt es auch zahlreiche Mannschaften aus Ungarn und anderen Ländern in Mitteleuropa, die an diesem Rennen teilnehmen.“ Kleine Änderungen im Reglement sorgen für besseren Wettbewerb Weniger als zwei Monate vor dem Rennen zeigt die vorläufige Nennliste Teams aus 18 Ländern mit neun verschiedenen Marken. Im Vorfeld der 12H of Hungary hat der Veranstalter einige Änderungen im Reglement durchgeführt mit dem Ziel, den Wettbewerb in den einzelnen Klassen zu verbessern. „Darum haben wir zwei eigene Klassen für den Porsche 996 Cup sowie den Porsche 997 Cup ins Leben gerufen“, sagt Veranstalter Gerrie Willems. „Eine weitere wichtige Änderung betrifft die Klasse A6. Diese Klasse haben wir erweitert, indem wir die maximale Hubraumgrenze von 4000 ccm aufgehoben haben. Daher können jetzt viele verschiedene Fahrzeuge nach dem internationalen GT3-Reglement teilnehmen.“ Eine komplette Übersicht der Änderungen, die auch für die Dunlop 24H of Dubai gelten, wurde auf den Webseiten www.24hungaroring.com sowie www.24hseries.com veröffentlicht. Am Freitag, den 8. Oktober, findet von 15.00 bis 16.45 Uhr ein Freies Training statt. Das Zeittraining folgt von 17.15 bis 18.45 Uhr. Am Abend gibt es von 19.30 bis 21.30 Uhr ein weiteres Freies Training. Am Samstag steht von 8.00 bis 8.30 Uhr das Warm-Up auf dem Programm. Das Rennen wird um 10.00 Uhr gestartet, der Zieleinlauf erfolgt um 22.00 Uhr. Ein Reifenservice, das von den Teams vor Ort wahlweise in Anspruch genommen werden kann, ist verfügbar. ____________________________________________________________________ Hinweis für die Redaktion: Nähere Informationen werden Ihnen gerne erteilt von: Creventic BV Gerrie Willems Zandstraat 11 6591DA Gennep Postbus 40 6590AA Gennep The Netherlands Tel. +31 (0)485 471166 Fax: +31 (0)485 471127 E-mail : willems@creventic.com Web: www.24hseries.com
|